Wer gelernt hat, wie Hunde wirklich denken und fühlen, versteht die
echten Bedürfnisse seines besten Freundes und kann diese erfüllen.
Dazu eine Beziehung aufbauen und festigen, ohne negative Gefühle.
Ohne Schmerzreize, auch z.B. durch Leinenzug am Halsband !
Die "An-bindung" ( Leine ) sollte stets positiv gestaltet werden, das
geht aber nur in "Ver-bindung" ( Mensch-Leine-Hund ) mit einem gut
sitzenden Brustgeschirr. Das ist Prävention der Hundegesundheit,
siehe auch unter Info & Beratungen: "Brustgeschirr vs. Halsband".
Wirkungsorientiertes Handeln mit positiver Verstärkung des
gewünschten Verhaltens, ist der Schlüssel zu einer guten Erziehung.
Bei unerwünschtem Verhalten dem Hund eine positive Alternative
anbieten und alles mit einer entspannten Grundhaltung, ist der
Schlüssel zu einer festen Beziehung. Das verstärkt das gewünschte
Verhalten nachhaltig und dauerhaft. Erst danach entsteht die Bindung.
Der Weg zur einer glücklichen, harmonischen und respektvollen
Beziehung zu Ihrem Hund ist damit geebnet.
Liebevolle Konsequenz, Aufmerksamkeit und soziale Führungsqualität
ist von uns Menschen gefragt, d.h. soziale Kompetenz, dann folgt der
Hund uns zuverlässig und vertrauensvoll durchs Leben.
Ein Hundeleben lang.
Hunde verfügen, wie wir, über eine komplexe Gefühlswelt wie
Empathie, Altruismus und auch einen Gerechtigkeitssinn. Hunde sind
hoch kooperative Lebewesen, die sich seit tausenden von Jahren dem
Menschen zugehörig fühlen, weit mehr wie zu anderen Hunden.
Verspielen Sie nicht leichtfertig das Vertrauen Ihres Hundes.
Durch den falschen Umgang entsteht ein bleibender Vertauensverlust.
Die Beziehung zu seinem Menschen leidet nachhaltig, Hunde haben
ein sehr gutes Gedächtnis, für Negatives wie auch für Positives.
Der richtige Umgang mit unseren besten Freunden sollte erlernt
werden. Hunde sind wie wir, sie sind unsere Seelenverwandten,
aber keine Menschen.
Die neuesten Erkenntnisse aus der Hundewissenschaft und der
Hundepsychologie, die Zusammenfassungen der experimentellen
Verhaltensbiologie der letzten Jahre (Monate!) lassen uns erstaunen.
Danke an die vielen Ausbilderinnen und Ausbilder, die für die
ATN - Akademie für Tiernaturheilkunde, in der Schweiz, in Österreich
und in Deutschland voller Leidenschaft tätig sind. Sie alle haben mir
die Augen geöffnet, denn langjährige "Hundeerfahrung" heisst nicht,
dass man Hunde auch wirklich versteht.
Erst durch das gelehrte Hunde-Fachwissen habt Ihr mich auf den
richtigen Weg gebracht. Durch ständige Weiterbildungen bin ich auf
dem neusten Stand der Hundewissenschaft und bringe dies täglich
in meine Arbeit mit Hunden und ihren Menschen ein.
Besonderen Dank möchte ich hier auch Prof. Dr. Kurt Kotrschal,
Professor an der Uni Wien, Dipl. Biologe und Verhaltensforscher
( und vieles mehr ), aussprechen!
Jeder Hundetrainer/in und Hundetherapeut/in sollte seine
wissenschafltichen Erkenntnisse auch in seine tägliche Arbeit
einfliessen lassen.
Die Hunde - & Menschenwelt wäre eine Bessere.
Lasst uns vertrauensvolle " Leit -Tiere " sein,
freundliche Vorbilder. Unsere Hunde werden
unser Verhalten spiegeln. Werden Sie mit
meiner Hilfe " das Super-Leit-Tier " für Ihren
Hund oder Ihre Hunde.